Zur diesjährigen Berliner Fashion Week im Juli hatte der smarte amerikanische Designer Zac Posen die Aufgabe, unter 5 begabten Fashion-Newcomern einen auszuwählen, dessen Talent in Zukunft gefördert werden soll. Die Berlinerin Mareike Massing konnte sich am Ende über den Designer-for-Tomorrow-Award freuen, der von einem großen Modelabel und einem Online-Shop vergeben wird. Die 1984 geborene Jungdesignerin überzeugte Zac Posen und die Jury mit ihren Entwürfen am meisten: klare Linien, Schwarz-Weiß-Kontraste, verstärkte Westen mit sanften Fransen. Mareike Massing studierte Modedesign an der Berliner Universität für Wirtschaft und Technology. Die Schule ist bekannt für die sehr tragbaren und perfekt verarbeiteten Kollektionen ihrer Absolventen. Esther Perbant, längst etablierte Designerin bei der Berliner Fashion Week, verfolgte die Vergabe des Awards und meinte nach der Show: „Ich kann die Wahl der Jury nachvollziehen. Mareike Massings Entwürfe waren den der anderen in der Auswahl der Materialien und deren Verarbeitung, in der Detailverliebtheit und klaren Schnitte weit voraus. Ihre Designs könnten vom Laufsteg direkt so in die Produktion.“
Weniger ausgefeilt, wenn gleich kreativ waren die Entwürfe der anderen Nominierten für den Designer-for-Tomorrow-Award 2015. Ein bisschen seltsam und alles andere als straßentauglich war die Kollektion des Londoner Designers Syed Shahid Nisar, der lebendige, fischkrätengemusterte Knäuel über den Laufsteg schickte.

Hahnentritt-Schwulst von Nisar, Absolvent des Londoner Kingston College