Der Monkey 47 Dry Schwarzwald Gin
Man will ja nicht immer Friedrich Liechtenstein imitieren, aber an dieser Stelle tu ich es dann doch noch mal: Ein supergeiler Gin, eine sehr sehr geile Flasche. Ein Schmuckstück für die Hausbar ist der Monkey 47 Dry Schwarzwald Gin. Zusammen mit Thomas Henry Tonic Water und Zitronenschale wird daraus ein Gin Tonic, von dem man süchtig werden kann. Mattias, Barkeeper meines Vertrauens aus Berlin Mitte, empfahl mir den Gin vor Kurzem. Kurz danach las ich, dass die Schwarzwald-Köstlichkeit 2013 zum besten Gin der Welt gewählt wurde. Und das ist ganz bestimmt nicht übertrieben. Gin Tonic war für mich vor einigen Jahren noch das Proll-Getränk der Clubszene, gleich nach Wodka Lemon. Das hatten immer Aufreißer-Typen in der einen Hand und mit der anderen griffen sie nach irgendeinem Girliehintern. Aber man bildet sich ja ständig weiter. Jetzt also auf dem Gebiet des Gin.
Gin aus dem Schwarzwald, das hört sich schon mal extravagant an. Aber was macht der schelmische Affe auf dem Etikett? Antwort gibt die Website zum Monkey Gin, gestaltet wie ein Vintage-Bilderbuch. Der Begründer des Schwarzwald Gin war ein Brite namens Montgomery Collins, der im britischen Sektor des geteilten Berlin stationiert war. Er engagierte sich beim Wiederaufbau des Berliner Zoos und wurde der Ziehvater von Max, einem der Affen. Und der ziert noch heute die Flasche.